Pünktlich zur Erntezeit haben wir - Linnea, Sarah, Emil, Daniela und Nagima - das Gut Wulksfelde in Tangstedt besucht. Wir wollten wissen, was hier alles angebaut wird und welche Tiere auf dem Hof leben. Anja vom Ökomarktverein zählte uns die Bereiche des Bauernhofes auf und erklärte uns, worauf es bei einem Biobetrieb ankommt. Dann ging es bei schönstem Herbstwetter los und sie zeigte uns den Hof und die Umgebung.

Anja erklärte uns, wie Kartoffeln gelagert und verarbeitet werden, um dann sortiert im Kartoffelsack zu landen. Ja, ihr habt richtig gelesen - sortiert - wie das genau abläuft, erfahrt ihr hier. Außerdem hatte Reporterin Linnea noch weitere zahlreiche interessante Fragen.


Mitten auf der Weide befragt Reporterin Nagima Anna, die auch für den Ökomarkt arbeitet und erfährt jede Menge spannende Sachen, zum Beispiel was eine Mutterkuhherde ist und wie viel Futter ein Rind am Tag verschlingt. Und wer noch nicht weiß, was Grassilage ist, erfährt es hier.


Was sind mobile Ställe? Wie viele Federn haben Hühner eigentlich? Und sind Schweine wirklich so schmutzig und unordentlich wie immer behauptet wird? Diesen und vielen weiteren Fragen sind unsere Reporterinnen Daniela und Sarah für euch auf den Grund gegangen.


Wie wird aus einem Samenkorn eine Pflanze? Und warum ist die Blaubeere eigentlich blau? Haste Töne-Reporter Emil hat jede Menge Fragen zum Ackerbau im Gepäck. Zum Glück hat er mit Anna eine richtige Expertin in Sachen Landwirtschaft vor dem Mikrofon!

