Wollt ihr auch Podcasts, Hörspiele, Hör-Doku-Fiktions, Trickfilme oder Videoreportagen selber
produzieren? Möchtet ihr Interviews führen, neue Orte entdecken und Dingen auf den Grund gehen?
Möchtet ihr Geschichten erzählen? Wenn ja, dann seit Ihr bei uns richtig und macht mit bei „Haste Töne“!

Aktuelles

Deutsche Wildtierstiftung
Wir trafen uns mit Frau Rückmann von der Deutschen Wildtierstiftung um Nistkästen für Spatzen zu bauen. Es wurde gebohrt, gebastelt und wir haben 4 Nistkästen fertiggestellt. Frau Rückmann erklärte uns ganz viel rund um das Thema Spatzen. Im Anschluss fuhren wir gemeinsam in das Niendorfer Gehege, um Vögel zu beobachten. Wir entdeckten ein Rotkehlchen und natürlich Spatzen! Das hat Spaß gemacht, all die Vogelstimmen zu hören und wir haben eine Menge toller Dinge erlebt.

Not auf der Elbe
Pinguin Wilbur denkt gerade darüber nach, welchen Fisch er zu Mittag essen will - da gerät er in einen mächtigen Strudel und wird ganz woanders ausgespuckt: In der Elbe! Gemeinsam mit dem Tintenfisch Timi und der Robbe Bob versucht er wieder nach Hause zu schwimmen, doch da kreuzen Piraten ihren Weg...
Bei der Recherche behilflich waren Frank Richters (Wasser- und Schiffahrtsamt Hamburg) sowie Kevin und Arto von der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG).

Eine abenteuerliche Reise
Der Zeppelin „Albert Ross” fliegt mit einer Schulklasse auf eine unbewohnte Insel, um dort eine Expedition durchzuführen. Die Kinder erkunden die Natur und Tierwelt der Insel und erleben aufregende Abenteuer. Wie gut, dass die „Albert Ross” fliegen kann, als es brenzlig wird…
Mit Entdeckerlust, Ideen & kreativen Tools unterwegs
In den Ferien könnt ihr in Workshops den Umgang mit Mikro und Aufnahmegerät lernen. Ihr findet heraus,
was eine Recherche ist, wie man sich Fragen ausdenkt und was es heißt, ein Interview zu führen. Los geht’s zu
interessanten Plätzen und spannenden Interviewpartnern!
Ihr entdeckt neue Lebenswelten und berichtet darüber. Ihr textet Moderationen für die Beiträge, schreibt Texte zu
den Podcasts für unsere Seite und ladet Fotos von den Plätzen hoch, die ihr gesehen habt. In den Hörspielen lernt
ihr eigene Geschichten spannend mit Stimme, Tönen und Musik umzusetzen. In den Trickfilmworkshops erklären
wir euch, wie Animationen gemacht werden. Doch bevor wir mit der Technik loslegen, zeigen wir euch „analog”,
wie ein Trickfilm entsteht. Und dann geht´s los! Ihr produziert Trickfilme!
Wir freuen uns auf Euch!